Mikrodermabrasion ist es eine Behandlung, bei der man mit einem Kosmetikgerät die oberste Hautschicht beseitigt und damit neue Hautzellen frei macht. Die neuen Hautzellen sind jung, sehen schöner aus und sind straffer sowie vitaler, als die alten, abgestorbenen Hautzellen.
Besonders beliebt ist die sogenannte Diamant-Mikrodermabrasion, bei der eine sanfte und schmerzfreie Abtragung der oberen Hautschichten vorgenommen wird. In einem regelmäßigen Zeitabstand erneuern sich die Hautzellen. Diese Fähigkeit lässt mit zunehmendem Alter nach, die Folge ist eine Verschlechterung des Hautbildes durch die fehlende Neubildung der Hautzellen.
Welche Vorteile bringt die Mikrodermabrasion mit sich?
- Mikrodermabrasion beseitigt wellige Haut oder leichte Narben sowie Vertiefungen.
- Falten, Hautirritationen und leichte Makel werden ausgebessert und weicher.
- Mikrodermabrasion optimiert die Hautfarbe, entfernt Hautverfärbungen, Pigmentflecken sowie Rückstände von Sonnenbränden.
- Durch Mikrodermabrasion werden Hautporen verkleinert, wodurch sich die Haut viel weicher anfühlt.
- Mikrodermabrasion verringert Akne und Aknenarben sichtbar.
- Was ist beim Kauf eines Mikrodermabrasion Gerät zu beachten?
- Mikrodermabrasion beseitigt wellige Haut oder leichte Narben sowie Vertiefungen.
- Falten, Hautirritationen und leichte Makel werden ausgebessert und weicher.
- Mikrodermabrasion optimiert die Hautfarbe, entfernt Hautverfärbungen, Pigmentflecken sowie Rückstände von Sonnenbränden.
- Durch Mikrodermabrasion werden Hautporen verkleinert, wodurch sich die Haut viel weicher anfühlt.
- Mikrodermabrasion verringert Akne und Aknenarben sichtbar.
- Was ist beim Kauf eines Mikrodermabrasion Gerät zu beachten?
Wenn man sich ein Mikrodermabrasionsgerät kaufen möchte, sollte man seine eigenen Anforderungen im Auge behalten.
Was erwartet man von dem Gerät und wie viel Geld möchte man ausgeben?
Günstige Nachahmerprodukte aus dem Ausland sollte man prinzipiell meiden, da diese unter Umständen zu stark abschleifen und die Haut damit geschädigt wird.
Die Preise für die Geräte sind teilweise sehr unterschiedlich, sodass man genau überlegen muss, welche Merkmale wirklich wichtig sind.
- Preisgünstige Modelle sind nicht schlecht, sie leisten allerdings deutlich weniger.
- Folgekosten sind bei Geräten mit Diamantaufsätzen kaum zu erwarten. Die Aufsätze nutzen sich nicht ab, lediglich die Filter müssen ausgetauscht werden.
- Bei anderen Geräten sind die Aufsätze mit Schleifkörnern beschichtet. Die Körner werden mit der Zeit glatt und unbrauchbar. Auch hier sind die Folgekosten sehr überschaubar.
Worauf sollte man bei der Produktpflege von Mikrodermabrasionsgeräten achten?
Vor der Produktpflege sollte grundsätzlich immer zuerst die Pflegeanleitung des Herstellers durchgelesen werden. Vor der Reinigung muss immer die Stromzufuhr unterbrochen, also der Stecker aus Steckdose gezogen, werden. Die Aufsätze sollten nach jeder Anwendung mit einem handelsüblichen Desinfektionsmittel gereinigt werden. Diese können davor mit einer feinen Bürste von Hautschüppchen befreit werden.
Die Aufsätze können zur Reinigung auch in ein Ultraschallbad gelegt werden, falls vorhanden. Anschließend müssen die Aufsätze gut an der Luft getrocknet werden. Sie sollten, wenn sie beschädigt oder verbraucht wirken, jedoch sicherlich mindestens alle 6 Monate mit neuen ersetzt werden. Je nach Gerät sollte der Filter des Mikrodermabrasiongeräts regelmäßig mit einem neuen ersetzt werden. Ersatzfilter sind günstig beim Hersteller erhältlich. Es gibt auch auswaschbare Filter, die bis zu 3x anwendbar sind, bevor sie entsorgt werden müssen.
Bei Geräten, bei denen der Filter fest eingebaut ist, kann das Filterteil ausgeklopft und mit Wasser ausgespült werden, bis es sauber ist. Danach sollte es an der Luft vollständig trocknen. Das Kosmetikgerät selbst kann nach dem Gebrauch mit einem leicht angefeuchteten Tuch schnell und einfach abgewischt werden. Zur Reinigung des Mikrodermabrasionsgeräts sollten unter keinen Umständen aggressive Reinigungsmittel benutzt werden, da diese dem Gerät schaden könnten.